
KERNIG.
Geschälte Hanfsamen zeichnen sich durch ihre weiche, milde und cremige Konsistenz aus. Sie lassen sich mühelos in Smoothies, Pesto oder andere Speisen integrieren, sind leichter zu kauen und besonders bekömmlich. Sie sind eine ideale vegane Proteinquelle und enthalten viele wichtige Nährstoffe wie Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, Magnesium, Eisen und Zink.

NUSSIG.
Ungeschälte Hanfsamen punkten mit einer knackigen Schale und einem intensiveren Geschmack, besonders wenn sie geröstet werden. Dank ihres hohen Ballaststoffgehalts fördern sie die Verdauung und sorgen für ein längeres Sättigungsgefühl. Sie sind besonders wertvoll für eine ausgewogene Ernährung und liefern komplexe Kohlenhydrate, Vitamine und Mineralstoffe.

SÜNDIG.
Unser Hanfsamen-Crunch überzeugt durch schonend geröstete Hanfsamen, kandiert mit Kokosblütenzucker und feinem Ceylon-Zimt. Diese knusprige Variante eignet sich perfekt als Bowl Topping, Snack oder als Ergänzung zu Obst und Gemüse. Im Vergleich zu anderen Lebensmitteln hat Hanfsamen-Crunch weniger gesättigte Fettsäuren und unterstützt eine bewusste, nährstoffreiche Ernährung.
Wirkung von Hanfsamen – Gesundheit aus der Natur
Herz-Kreislaufsystem
Hanföl enthält eine Vielzahl wertvoller Inhaltsstoffe, die im Körper verschiedene positive Wirkungen entfalten. Zu den wichtigsten gehören Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, die in einem optimalen Verhältnis von 1:3 vorkommen und essenziell für Herz, Gehirn und das Immunsystem sind.
Die Omega-3-Fettsäuren, insbesondere Alpha-Linolensäure, fördern die Zellregeneration, unterstützen die Gehirnfunktion und wirken entzündungshemmend.
Gehirnfunktion und Konzentration
Omega-3-Fettsäuren unterstützen die neuronale Kommunikation und schützen Gehirnzellen vor oxidativem Stress.
Dies trägt zu verbesserter kognitiver Leistung und geistiger Klarheit bei.
Haut
Hanföl wirkt sehr positiv auf die Haut durch seine wertvollen Inhaltsstoffe. Es enthält mehrfach ungesättigte Fettsäuren wie Omega-3, Omega-6 und die seltene Gamma-Linolensäure (GLA), die besonders entzündungshemmend wirken und dadurch Hautirritationen, Rötungen sowie Juckreiz reduzieren können. Diese Fettsäuren fördern die Feuchtigkeitsbindung in der Haut, stärken die Hautbarriere und machen die Haut widerstandsfähiger gegen äußere Einflüsse.
Immunsystem
Das optimale Verhältnis von Omega-3- zu Omega-6-Fettsäuren (ca. 1:3) unterstützt die Regulation entzündlicher Prozesse im Körper und fördert ein ausgeglichenes Immunsystem. Besonders die Gamma-Linolensäure (eine seltene Omega-6-Fettsäure) wirkt entzündungshemmend und kann so helfen, chronische Entzündungen zu reduzieren, was das Immunsystem entlastet und stärkt.
Inhaltsstoffe – was in Hanfsamen steckt
Omega-3-, Omega-6- und Omega-9-Fettsäuren
Hanföl enthält eine ausgewogene Mischung wichtiger Fettsäuren, insbesondere viele mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die für zahlreiche Körperfunktionenessenziell sind.
Wofür der Körper die Fettsäuren benötigt:
Omega-6- und Omega-3-Fettsäuren (Linol- & Alpha-Linolensäure):Sind essenziell (müssen über die Nahrung zugeführt werden und können vom Körper nicht selbst gebildet werden).Werden für die Bildung gesunder Zellmembranen benötigt. Fördern die Gehirn- und Nervenfunktion. Regulieren entzündliche Prozesse und unterstützen die Immunabwehr.
Gamma-Linolensäure: Spielt eine Rolle bei der Entzündungshemmung und unterstützt insbesondere die Hautgesundheit.
Ölsäure (Omega-9):Dient als Energiequelle und kann helfen, den Cholesterinspiegel zu regulieren.
Gesättigte Fettsäuren: Benötigt als Energielieferanten, sollten aber moderat konsumiert werden.
Vitamin E als antioxidativer Zellschutz
Hanföl enthält durchschnittlich zwischen 21 und 24 mg Vitamin E pro 100 g, je nach Sorte und Verarbeitung. Das deckt etwa 175–190 % des empfohlenen Tagesbedarfs eines Erwachsenen an Vitamin E.
Funktion von Vitamin E im Körper:
- Vitamin E wirkt als starkes Antioxidans und schützt die Körperzellen vor oxidativem Stress.
- Es trägt zur Stabilisierung der Zellmembranen bei und schützt mehrfach ungesättigte Fettsäuren, wie sie im Hanföl enthalten sind, vor dem Abbau durch freie Radikale.
- Das Vitamin unterstützt die Immunabwehr und trägt zur Erhaltung gesunder Haut und Augen bei.
Hanföl ist damit eine hochwertige pflanzliche Quelle für Vitamin E.
Mineralstoffe
Hanföl enthält eine breite Palette wichtiger Mineralstoffe und Spurenelemente, die für viele entscheidende Funktionen im Körper verantwortlich sind.
Aufgaben der Mineralstoffe im Körper:
- Magnesium: Unterstützt Nerven- und Muskelfunktion, ist wichtig für die Energieproduktion und die Regulierung des Elektrolythaushalts.
- Calcium: Essenziell für den Aufbau und Erhalt von Knochen und Zähnen, steuert Muskelkontraktionen und die Nervenübertragung.
- Kalium: Reguliert den Blutdruck, beeinflusst Muskelfunktionen und ist maßgeblich für einen gesunden Herzrhythmus.
- Phosphor: Bestandteil von Knochen und Zähnen sowie von Erbmaterial; wichtig für den Stoffwechsel und die Energiegewinnung.
- Eisen: Zentrale Aufgabe im Sauerstofftransport (Bestandteil des Hämoglobins) sowie der Energiegewinnung in den Zellen.
- Zink: Stärkt das Immunsystem, unterstützt die Wundheilung, ist an vielen Enzymreaktionen beteiligt.
- Mangan: Wichtig für den Knochenstoffwechsel und antioxidative Prozesse.
- Kupfer: Bestandteil vieler Enzyme, fördert die Eisenaufnahme und schützt als Antioxidans die Zellen.
- Natrium: Reguliert den Flüssigkeits- und Elektrolythaushalt, beeinflusst die Nerven- und Muskelfunktion.
Die Kombination dieser Mineralstoffe macht Hanföl zu einem wertvollen Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung, da sie an der Energiegewinnung, dem Sauerstofftransport, der Zellbildung sowie an Nerven-, Muskel- und Immunfunktionen entscheidend mitwirken.
Einnahme & Anwendung von Hanfsamen
Als Speiseöl
Hanföl kann sehr vielseitig als Speiseöl verwendet werden, jedoch vor allem für kalte und lauwarme Zubereitungen, da es einen niedrigen Rauchpunkt hat und beim Erhitzen wertvolle Inhaltsstoffe verliert.
- Salatdressings (klassisch mit Essig, Kräutern oder Joghurt) und als puristisches Topping für Blatt- und Rohkostsalate.
- Marinaden, Dips und Aufstriche: Es verfeinert zum Beispiel Kräuterquark, Hummus, Pesto oder Gemüsecremes.
- Müsli, Joghurt, Porridge oder Bowls: ein Teelöffel Hanföl gibt diesen Speisen ein nussiges Aroma.
- Smoothies und Proteinshakes erhalten durch Hanföl eine Extraportion Omega-Fettsäuren und einen milden Geschmack.
- Verfeinern von gekochtem Gemüse, Kartoffeln oder Suppen unmittelbar vor dem Servieren, solange das Öl nicht mitgekocht oder gebraten wird.
- Als Topping für Getreidesalate, Reisgerichte oder auf Sandwiches und Brot.
Wichtige Hinweise
- Hanföl eignet sich nicht zum Braten oder Frittieren, da hohe Temperaturen die wertvollen Fettsäuren und Aromen zerstören können.
- Die grüne, nussige Note harmoniert besonders gut mit mildem Essig, frischen Kräutern und Rüben- oder Knollengemüse.
Hanföl ist damit ein echtes Superfood für die kalte Küche und sorgt für wertvolle Omega-Fettsäuren sowie ein einzigartiges Geschmackserlebnis.
Als Nahrungsergänzung
Hanföl kann als Nahrungsergänzungsmittel sowohl pur als auch in Kapseln eingenommen werden und wird vor allem für die Versorgung mit Omega-Fettsäuren verwendet.
Einnahme und Dosierung
- Die typische Dosierung liegt bei 1–2 Esslöffeln Hanföl täglich, was etwa 10–25 ml entspricht.
- Als Kapseln wird oft eine Tagesdosis von 1.000 mg Hanföl pro Kapsel empfohlen, meist reicht eine Kapsel pro Tag.
- Das Öl kann pur, direkt vom Löffel, oder gemischt in Speisen (Müsli, Joghurt, Smoothie, Salat) eingenommen werden.
Tipps zur Anwendung
- Am besten wird Hanföl zu oder nach einer Mahlzeit eingenommen, da dies die Aufnahme der wertvollen Fettsäuren unterstützt.
- Hanföl sollte kühl und dunkel gelagert werden, um Oxidation zu vermeiden.
Zusammengefasst ist Hanföl als Nahrungsergänzung eine unkomplizierte, natürliche Unterstützung für die tägliche Versorgung mit wichtigen Fettsäuren und sekundären Pflanzenstoffen.
Äußerliche Anwendung
Hanföl kann auch äußerlich vielseitig angewendet werden, insbesondere zur Pflege von Haut, Haaren und bei bestimmten Hautproblemen.
Äußerliche Anwendung und Verwendung von Hanföl
- Hautpflege: Hanföl eignet sich ideal als Feuchtigkeitscreme oder Pflegeöl für Gesicht und Körper. Es zieht schnell ein, unterstützt die Regeneration der Haut und wirkt entzündungshemmend.
- Massageöl: Hanföl ist als Massageöl beliebt, weil es die Haut pflegt, entspannt und die Durchblutung fördert.
- Kleine Wunden und Rissstellen: Hanföl kann auf kleine Schnittwunden oder Rissstellen aufgetragen werden, um die Heilung zu fördern und die Haut zu pflegen.
Anwendungsempfehlungen
- Das Hanföl sparsam in die Haut einmassieren oder als Kur auf besonders trockene Hautstellen auftragen.
Vorteile
- Hanföl ist frei von schädlichen Inhaltsstoffen, hat eine natürlich beruhigende Wirkung und ist gut verträglich für empfindliche Haut.
- Es kann regelmäßig angewendet werden, um Haut und Haare nachhaltig zu stärken und zu pflegen.
Hanföl bietet somit eine natürliche, vielseitige Option für die äußere Pflege und unterstützt die Regeneration und den Schutz der Haut sowie der Haare.
In der Haarpflege
Hanföl kann in der Haarpflege vielseitig eingesetzt werden, um trockenes, sprödes oder strapaziertes Haar zu nähren, zu glätten und zu stärken.
Anwendungsmöglichkeiten von Hanföl in der Haarpflege
- Haarmaske: Das Hanföl kann in die Längen und Spitzen eingearbeitet werden, um das Haar zu pflegen und zu reparieren. Für eine Kur das Öl einige Minuten, idealerweise 30 Minuten bis über Nacht, in die Haare einmassieren und anschließend ausspülen.
- Leave-in-Conditioner: Eine kleine Menge Hanföl auf die handtuchtrockenen Haare auftragen, um Spliss zu reduzieren und für einen natürlichen Glanz zu sorgen.
- Haarspitzen pflegen: Besonders trockene oder splissige Haarspitzen profitieren von einer regelmäßigen Behandlung mit Hanföl, um sie zu schützen und geschmeidig zu halten.
- Kopfhautpflege: Das Öl kann auch auf die Kopfhaut aufgetragen werden, um trockene, juckende oder gereizte Stellen zu beruhigen und das Haarwachstum zu fördern.
Anwendungsempfehlung
- Das Hanföl vor dem Waschen in die Haare und auf die Kopfhaut einmassieren und ca. 15–30 Minuten einwirken lassen, um die Pflegewirkung zu maximieren.
- Nach dem Waschen kann eine kleine Menge Hanföl auf die noch feuchten oder trocken Haare aufgetragen werden, um Glanz und Geschmeidigkeit zu verbessern.
Hanfsamen kaufen – Qualitätsmerkmale
Kaltgepresst
Durch schonende Kaltpressung unter 40° werden bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe erhalten und gleichzeitig wird die Haltbarkeit verlängert.
Durch die Kaltpressung verzichtet man auf Zusatzstoffe, um das Öl länger haltbar zu bekommen.
Gleichzeitig wird durch die Kaltpressung auch der nussige Geschmack und das Aroma bestmöglich erhalten, was das Öl besonders geschmackvoll macht.
Bio-Qualität
Bio Hanföl bietet gegenüber konventionellem Hanföl mehrere überzeugende Vorteile, die sowohl die Qualität des Produkts als auch Umwelt- und Gesundheitsaspekte betreffen. Der Anbau von Hanfpflanzen ohne den Einsatz chemischer Pestizide, Herbizide oder synthetischer Dünger schützt die Umwelt, erhält die Bodenfruchtbarkeit und fördert eine nachhaltige Landwirtschaft.
Vorteile von Bio Hanföl
- Anbau ohne chemische Pestizide, Herbizide oder synthetische Dünger
- Erhalt der Bodenfruchtbarkeit und nachhaltige Landwirtschaft
- Hoher Gehalt an essenziellen Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren im optimalen Verhältnis
- Frei von Zusatz- und Konservierungsstoffen
- Transparente Herstellung mit regelmäßigen Kontrollen und Bio-Zertifizierungen
- Umweltfreundliche Produktion mit positiver CO2-Bilanz
- Besonders rein, natürlich und geschmacksintensiv
- Geeignet für eine bewusste, nachhaltige Lebensweise und Ernährung
Herkunft & Anbau
Guter Hanf wird in Regionen angebaut, die ein gemäßigtes Klima mit warmen Sommern und ausreichend Niederschlag bieten.
In Deutschland sind vor allem Bayern, Baden-Württemberg bekannt für gute Hanfanbaubedingungen.
Diese Regionen bieten nährstoffreiche Böden, milde bis warme Temperaturen und eine ausreichende Vegetationsperiode, was ideale Voraussetzungen für gesundes Pflanzenwachstum schafft.
Verpackung
Gutes Hanföl sollte in einer Verpackung geliefert werden, die die Qualität und Frische des sensiblen Öls bestmöglich schützt. Idealerweise wird Hanföl in dunklen Glasflaschen abgefüllt, da Glas lichtundurchlässig ist und so die empfindlichen mehrfach ungesättigten Fettsäuren, Vitamine und Antioxidantien vor schädlicher UV-Strahlung bewahrt.
Anforderungen an die Verpackung von gutem Hanföl
- Dunkle Glasflasche (idealerweise Braunglas) zum Schutz vor UV-Licht
- Luftdichter Schraubverschluss zur Vermeidung von Oxidation
- Material, das keine Schadstoffe an das Öl abgibt (kein Kunststoffkontakt)
- Gutes Design mit klarer Produktinformation und Herkunftsnachweis
- Möglichst luftdicht versiegelt, um Frische und Haltbarkeit zu maximieren
Nebenwirkungen und Unverträglichkeiten von Hanföl
Für wen sind Hanfsamen geeignet?
Hanfsamen sind für viele Menschen aufgrund ihrer herausragenden Nährstoffzusammensetzung äußerst geeignet. Sie sind besonders wertvoll für Vegetarier und Veganer, da sie eine vollständige pflanzliche Proteinquelle darstellen und alle neun essentiellen Aminosäuren enthalten, die der Körper nicht selbst herstellen kann. Menschen mit Verdauungsproblemen profitieren ebenfalls von Hanfsamen, da ihre Proteine leicht verdaulich sind und keine Verdauungsstörer wie Trypsin-Inhibitoren enthalten.
Darüber hinaus sind Hanfsamen eine ausgezeichnete Quelle für essentielle Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren im optimalen Verhältnis, die viele Körperfunktionen wie Herzgesundheit, Gehirnfunktion und Entzündungshemmung unterstützen. Sie sind auch reich an Ballaststoffen, die die Darmgesundheit fördern und zur Regulierung von Blutzucker und Cholesterin beitragen. Hanfsamen sind gluten- und laktosefrei und daher gut verträglich für Allergiker.
Hinweis: Hanfsamen enthalten nur geringe Spuren von THC (<0,1%). Daher empfehlen wir Schwangeren Frauen auf den vorerst auf den Konsum zu verzichten und sich vorher ärztlichen Rat einzuholen.
Unterschied von geschälten und ungeschälten Hanfsamen
Geschält vs. Ungeschält
Der Unterschied zwischen geschälten und ungeschälten Hanfsamen liegt hauptsächlich in der Schale und deren Nährstoffanteilen:
- Ungeschälte Hanfsamen besitzen noch die harte Schale und sind daher reich an Ballaststoffen, die die Verdauung fördern. Sie haben einen bissfesten, knackigen Geschmack und sind kalorienärmer.
- Geschälte Hanfsamen wurden von der Schale befreit, sind dadurch weicher und haben einen milderen, intensiveren nussigen Geschmack. Sie enthalten mehr Fett und Proteine als ungeschälte Samen und sind energiereicher.
Beide Varianten sind sehr nährstoffreich, der Hauptunterschied besteht im Ballaststoffgehalt und der Textur. Die Wahl hängt vom persönlichen Geschmack und dem gewünschten Nährstofffokus ab.
Hanfsamen - Superfood aus Deutschland
Hanfsamen sind die essbaren Samen der Cannabis-Pflanze, meist aus der Unterart Cannabis Sativa. Die in der EU angebaute Industrie- oder Nutzhanfsorten haben sehr wenig von dem psychoaktiven Stoff THC. Sie werden gezielt für die Herstellung von verschiedenen Produkten genutzt, wie Textilien oder Lebensmittel.
Im Gegensatz zu Blüten haben Hanfsamen kein THC. Sie können ohne Bedenken in Speisen verwendet werden.
Das macht sie ideal für eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Sie liefern wichtige Nährstoffe.
Eigenschaften und Vorteile von Hanfsamen
Hanfsamen sind sehr nahrhaft. Sie enthalten viel hochwertiges Eiweiß, Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe. Dazu gehören Magnesium, Eisen, Zink und Kalzium. Diese Nährstoffe können durch die Nahrung aufgenommen werden.
Besonders wichtig ist ihr hoher Gehalt an gesunden Fetten. Sie enthalten haben einen hohen Anteil mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Dazu gehören Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren.
Das Verhältnis liegt bei etwa 1:3. Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) ist dies gut für die Aufnahme im Körper. Auch Alpha-Linolensäure, eine essentielle Omega-3-Fettsäure, ist in Hanfsamen enthalten.
Im Vergleich zu tierischen Fetten sind Hanfsamen eine gute pflanzliche Eiweißquelle. Sie enthalten viele einfach und mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Laut der Gesellschaft für Ernährung können diese Fettsäuren das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken.
Pflanzliche Öle und Fette wie in Hanfsamen werden von der DGE für eine ausgewogene Ernährung empfohlen. Hanfsamen enthalten nur wenig gesättigte Fettsäuren und sind damit eine gesunde Alternative zu vielen anderen Öle und Fetten.
Vielseitige Verwendung für gesunde Ernährung
Hanfsamen kann man auf viele Arten nutzen. Sie sind roh, geröstet, geschält oder ungeschält.
Man kann sie in Smoothies, Müslis, Bowls und Salaten verwenden. Auch als Topping für Gemüse und Obst sind sie gut geeignet. Sie liefern komplexe Kohlenhydrate. Sie sind reich an Vitaminen. Ihr Ballaststoffgehalt unterstützt die Verdauung. Außerdem sorgen sie für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl.
Hanfsamen sind auch für Vegetarier und Veganer eine gute Ergänzung. Sie enthalten alle wichtigen Aminosäuren. Sie können das Eiweißdefizit ausgleichen, wenn man auf Fisch oder tierische Lebensmittel verzichtet will.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt, die meisten Fette aus pflanzlichen Lebensmitteln und Ölen zu beziehen. Diese sollten viele einfach und mehrfach ungesättigte Fettsäuren enthalten. Hanfsamen sind ein wichtiger Teil einer gesunden Ernährung. Sie helfen, ein gesundes Leben zu führen. Das gilt für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Rezeptideen
Veganes Pesto für Pasta und Grillgemüse mit Hanfsamen Rezept
Weiterlesen
Hanf Smoothie Bowl Rezept
Weiterlesen
Rezept Sommersalat mit grünem Spargel, Erdbeeren & Hanfsamen
Weiterlesen