Regiothek
Schon gewusst?
Der Hanfbayer ist jetzt bei der Regiothek vertreten.
Damit sind unsere Bio-Hanfprodukte ab sofort Teil eines digitalen Netzwerks, das sich für mehr Transparenz und regionale Lebensmittelversorgung einsetzt.
Die Regiothek bringt Betriebe aus Landwirtschaft, Verarbeitung, Handel und Gastronomie zusammen – und macht sichtbar, wie regionale Wertschöpfungsketten funktionieren. Auch wir haben dort nun ein Profil, auf dem unsere Produkte, unsere Partnerbetriebe und unsere Verkaufsstellen auf einen Blick zu finden sind.
Warum die Regiothek für uns interessant ist
Viele kleine und mittlere Betriebe stehen vor ähnlichen Herausforderungen: gute Produkte, wenig Zeit für Online-Marketing und ein überschaubares Werbebudget. Genau hier setzt die Regiothek an. Die Plattform hilft, die eigene Arbeit online sichtbar zu machen – ohne dass man ständig selbst neue Inhalte produzieren muss.
Ein großer Vorteil: Im eigenen Betriebsprofil lassen sich sowohl Zulieferer als auch Verkaufsstellen eintragen. So wird auf einen Blick deutlich, wie die regionale Zusammenarbeit funktioniert und wo unsere Produkte verkauft werden. Gleichzeitig können wir unser Sortiment vorstellen und bei Bedarf direkt zu unserem Onlineshop verlinken. Das spart Umwege für uns und für unsere Kund:innen.
Neben der Öffentlichkeitsarbeit spielt die Regiothek auch im Austausch mit anderen Betrieben eine Rolle. Als digitales Branchennetzwerk eröffnet sie Verbindungen zu anderen Erzeugern, Gastronomen oder Händlern, die Wert auf regionale und nachhaltige Produkte legen, im B2B ebenso wie im Endkundengeschäft.
Jeder Betrieb aus der Lebensmittelbranche kann sich auf der Regiothek-Plattform mit wenigen Klicks ein kostenloses Profil erstellen – Hier geht´s zur Anmeldung: https://www.regiothek.de/anbieter-werden

Ein kurzer Blick hinter die Plattform
Die Regiothek wurde 2018 in Passau gegründet, ursprünglich aus dem Wunsch heraus, den Weg regionaler Lebensmittel sichtbar zu machen. Seitdem hat sich viel getan: Heute nutzen über 1.500 Betriebe die Plattform, sei es zur Präsentation ihrer Arbeit, zur Vermarktung oder zum Austausch mit Partnern.
Zwei zentrale Bereiche stehen dabei im Vordergrund:
- Digitale Sichtbarkeit und Transparenz: Über interaktive Karten und nachvollziehbare Lieferbeziehungen wird deutlich, woher Lebensmittel kommen.
- B2B-Marktplatz für regionale Lebensmittel: Gewerbliche Abnehmer können über die Plattform direkt bei regionalen Erzeugern bestellen. Mit gebündelter Logistik und ohne Zwischenhandel. Das funktioniert Stand heute in Cham und Passau. Weitere Regionen folgen.
Wer also mehr über uns, unsere Produkte und unsere Partner erfahren möchte, findet auf der Regiothek einen guten Überblick: https://www.regiothek.de/hanfbayer-gbr