Hanftee - Was macht guten Hanftee aus?
Hanfprodukte werden immer beliebter – wir finden, vollkommen zurecht. Denn Hanf kann vielseitig eingesetzt werden und hat einige besondere Eigenschaften. Insbesondere Hanftee erfreut sich wachsender Beliebtheit aufgrund seiner gesundheitliche Vorteile.
Doch was macht einen guten Hanftee aus? Welche gesundheitlichen Vorteile bietet Hanftee? Und kann man davon „high“ werden? In diesem Artikel erfährst du alles über die Wirkung, die richtige Zubereitung von Hanftee und worauf du beim Kauf achten solltest.
1. Was macht einen guten Hanftee aus?
Nicht jeder Hanftee ist gleich, die Qualität hängt von verschiedenen Faktoren ab. Was die Wirkung und den Geschmack beeinflusst:
- Verwendete Pflanzenteile: Hochwertiger Hanftee besteht nicht nur aus Stängeln, sondern enthält auch Blüten und Blätter. Diese sind reich an gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen wie Cannabinoiden, Flavonoiden und Terpenen. Minderwertige Tees bestehen meist aus Stängeln und Verschnitt, die keine Wirkung haben.
- Bio-Qualität: Es garantiert, dass der Hanf ohne Pestizide oder chemische Düngemittel angebaut wird. Dadurch sind weniger Schadstoffe enthalten und er behält seine natürlichen Aromen.
- Trocknung und Verarbeitung: Durch die schonende Trocknung bei niedrigen Temperaturen bleiben alle wichtigen Inhaltsstoffe erhalten. Zu stark erhitzte Blätter verlieren ihren Geschmack und ihre Wirkung.
- Herkunft: In europäischen Ländern herrschen strenge Qualitätskontrollen, weshalb es oft die bessere Wahl ist. In Ländern wie z.B. China sind die Kontrollen weniger streng und öfter mit gefährlichen Stoffen belastet.
So erkennst du hochwertigen Hanftee:
Beim Kauf solltest du auf folgende Merkmale achten:
- Eine helle, grüne Farbe deutet auf Frische hin.
- Ein angenehmer, leicht grasiger Duft ist ein Zeichen für Qualität.
- Zu dunkler Tee oder ein muffiger Geruch können Hinweise auf schlechte Lagerung oder minderwertige Qualität sein.
2. Was bewirkt Hanftee?
Hanftee wird bereits seit vielen Jahrhunderten für seine wohltuenden Eigenschaften geschätzt. Er enthält sekundäre Pflanzenstoffe wie Cannabinoide, Terpene und Flavonoide, die dein Wohlbefinden und deine Gesundheit auf natürliche Weise unterstützen können.
Falls du mehr über die einzigartigen Vorteile von Hanftee erfahren möchtest, empfehlen wir dir, hier unseren Blogbeitrag dazu zu lesen.
Wobei dir Hanftee helfen kann:
- Schlaf & Entspannung: Trinke Hanftee vor dem Schlafengehen, da er beruhigend wirken und einen erholsamen Schlaf fördern kann.
- Stressabbau & Angststörungen: Hanftee enthält natürliche Stoffe, die dein Nervensystem unterstützen und helfen können, Stress und innere Unruhe zu reduzieren. Durch seine entspannende Wirkung kann Hanftee auch bei Angstzuständen eine natürliche Unterstützung bieten.
- Verdauung: Hanftee kann krampflösend wirken und deine Verdauung sanft regulieren. Daher ist er eine gute Wahl bei Magen-Darm-Beschwerden.
- Migräne und Kopfschmerzen: Viele Anwender berichten, dass Hanftee helfen kann, Kopfschmerzen und Migräne zu lindern.
- Unterstützung für dein Immunsystem: Die antioxidativen Eigenschaften von Hanf können das Immunsystem stärken und den Körper vor freien Radikalen schützen.
Entzündungshemmende Eigenschaften:
Studien zeigen, dass Hanf entzündungshemmende Verbindungen enthält, die das Immunsystem unterstützen können. Besonders Menschen mit chronischen Entzündungen oder Muskel- und Gelenkschmerzen, wie Fybromialgie oder Arthrose können davon profitieren.
3. So bereitest du Hanftee richtig zu
Um das Beste aus deinem Hanftee herauszuholen, solltest du ihn richtig zubereiten:
- Wasser aufkochen und auf ca. 90°C abkühlen lassen.
- 1-2 Teelöffel Hanftee (1-2g) in eine Tasse oder ein Teesieb geben.
- Mit heißem Wasser übergießen und 5-8 Minuten ziehen lassen. Je länger du ihn ziehen lässt, desto intensiver die Wirkung und Geschmack.
Rezeptideen mit Hanftee:
- Hanf-Latte: Hanftee mit aufgeschäumter Mandel- oder Hafermilch mischen.
- Hanf-Eistee: Abgekühlten Hanftee mit etwas Zitronensaft und frischer Minze genießen.
- Hanf-Chai-Gewürztee: Hanftee mit Ingwer, Zimt, Kardamom und Honig kombinieren.
4. Kann ich von Hanftee “high” werden?
Enthält Hanftee THC?
Hanftee wird aus Nutzhanf hergestellt, der nur minimale Mengen des berauschenden Stoffes Tetrahydrocannobinol (kurz: THC) enthält. Das bedeutet, dass er keine berauschende Wirkung hat. Nutzhanf daher wird speziell für Lebensmittel, Kosmetik und Textilien verwendet.
Macht Hanftee süchtig?
Nein, Hanftee macht nicht süchtig, da er keine psychoaktiven Substanzen in relevanter Menge enthält. Du brauchst dir also keine Sorgen machen.
5. Wann ist die beste Zeit um Hanftee zu trinken?
Der beste Zeitpunkt, um Hanftee zu trinken, hängt davon ab, wo dir der Tee helfen soll. Da Hanftee viele positive Wirkungen auf den Körper hat, kann er dir je nach Tageszeit unterschiedliche Vorteile bieten.
Morgens: Um entspannt in den Tag zu starten, kann eine Tasse Hanftee mit anderen, belebenden Kräutern wie Minze oder Ingwer hilfreich sein. Diese Kombination kann dein Wohlbefinden steigern, ohne eine aufputschende Wirkung wie Kaffee zu haben. Gerade für Menschen, die Koffein nicht gut vertragen, ist Hanftee eine wunderbare Alternative.
Abends: Besonders am Abend entfaltet Hanftee seine beruhigenden Eigenschaften. Um deinen Geist zu beruhigen, Stress abzubauen und deinen Körper auf eine erholsame Nacht vorzubereiten, kann Hanftee vor dem Schlafengehen helfen. Vielen Menschen hilft es, schneller einzuschlafen und ruhiger durchzuschlafen.
Nach dem Essen: Hanftee kann die Verdauung unterstützen, indem er Magen-Darm-Beschwerden wie Blähungen oder Krämpfe verringert. Wenn du nach einer Mahlzeit häufig ein unangenehmes Völlegefühl verspürst, kann eine warme Tasse Hanftee helfen, den Magen zu beruhigen und die Verdauung sanft anzuregen. Besonders wohltuend für den Magen und Darm ist eine Kombination mit Fenchel oder Kamille.
6. Wo kann man hochwertigen Hanftee kaufen?
Beim Kauf von Hanftee gibt es einige entscheidende Faktoren, die du beachten solltest. Sie bestimmen über die Qualität und Wirkung. Auf die folgenden Qualitätsmerkmale solltest du achten.
Herkunft: Hochwertiger Hanftee stammt idealerweise aus kontrolliertem europäischen Anbau. Länder wie Deutschland, Österreich oder die Schweiz setzen auf strenge Qualitätsstandards, sodass du sicher sein kannst, dass keine schädlichen Rückstände oder minderwertigen Pflanzenteile enthalten sind. Durch den regionalen Anbau hast du zudem immer frische Produkte mit einem intensiven Aroma.
Bio-Qualität: Wenn du auf Bio-Hanftee setzt, kannst du sicherstellen, dass der Tee ohne den Einsatz von Pestiziden oder chemischen Düngemitteln angebaut wurde. So tust du nicht nur deinem Körper, sondern auch der Umwelt etwas Gutes. Ein Bio-Siegel ist ein guter Indikator für hohe Qualität, da der Anbau strengen Kontrollen unterliegt.
Für die beste Qualität lohnt es sich, Hanftee von vertrauenswürdigen Händlern zu kaufen. Hersteller, die auf Transparenz setzen und Angaben zur Herkunft, Verarbeitung und den Inhaltsstoffen machen, solltest du bevorzugen.
7. Lass dir die gesundheitlichen Vorteile von Hanftee nicht entgehen!
Nicht nur für die Umwelt ist Hanftee durch den nachhaltigen, umweltschonenden Anbau eine gute Wahl. Besonders auch für deine Gesundheit, da er viele gesundheitliche Vorteile bietet. Er kann dir helfen, Stress abzubauen, deinen Schlaf zu verbessern und deine Verdauung zu unterstützen. Zudem ist er eine natürliche, gesunde Alternative zu koffeinhaltigen Getränken.
Achte beim Kauf auf Qualität, Herkunft und Bio-Zertifizierung, um das beste Produkt zu erhalten.
Egal, ob du Hanftee zur Entspannung, zur Unterstützung deiner Verdauung oder zur Verbesserung deiner Schlafqualität nutzt. Es ist eine einfache und natürliche Möglichkeit, deine Gesundheit zu verbessern. Probier es aus und berichte uns gerne, wobei er dir helfen konnte!
FAQ:
Hilft Hanftee wirklich beim Einschlafen?
Ja, Hanftee kann beruhigend wirken und wird oft zur Unterstützung bei Einschlafproblemen verwendet. Vor allem am Abend kann er seine beruhigende und entspannende Wirkung entfalten.
Wie oft darf ich Hanftee trinken?
Hanftee kann je nach Bedarf ein- bis mehrmals täglich getrunken werden. Viele trinken ihn regelmäßig am Abend oder nach dem Essen zur Unterstützung von Schlaf oder Verdauung.
Kann ich Hanftee auch während der Schwangerschaft trinken?
Während der Schwangerschaft oder Stillzeit solltest du vorher besser mit deinem Arzt sprechen. Auch wenn Hanftee aus Nutzhanf besteht und keine berauschenden Substanzen in relevanter Menge enthalten sind, ist Vorsicht ratsam.
Was ist der Unterschied zwischen Hanftee und CBD-Tee?
Hanftee enthält natürliche Anteile an Cannabinoiden (u. a. CBD), während CBD-Tee gezielt mit isoliertem Cannabidiol angereichert ist, wodurch die Wirkung stärker sein kann.
Gibt es Nebenwirkungen bei Hanftee?
In der Regel ist Hanftee sehr gut verträglich. Bei sehr empfindlichen Personen kann es in seltenen Fällen zu leichter Müdigkeit oder Magenreizungen kommen. Bei Unsicherheiten ist es ratsam, mit einer kleinen Menge zu beginnen und sich langsam ran zu tasten.
Erkunde hier unser Tee-Sortiment und lass dich begeistern!