Direkt zum Inhalt

Bestätige dein Alter

Bestätige dein Alter durch einen Klick auf folgenden Button!

Hanföl vs. Leinöl: Welches Öl ist gesünder? Der Vergleich

Hanföl vs. Leinöl: Welches Öl ist gesünder? Der Vergleich

Autor: Daniel Baumann

|

Lesezeit: 3 min

Du fragst dich, welches Öl wirklich die bessere Wahl für deine Gesundheit ist – Hanföl oder Leinöl? Beide Speiseöle gelten als echte Superfoods und sind reich an wertvollen Nährstoffen. Doch es gibt entscheidende Unterschiede, die darüber entscheiden, welches Öl zu deinen Zielen passt. 


In diesem Artikel vergleichen wir beide Öle direkt miteinander und zeigen dir, wofür jedes Öl am besten geeignet ist. Wir werden beide Speiseöle kurz erklären und stellen diese dann in einem direkten Vergleich gegenüber.

Was ist Hanföl?

Hanföl ist ein kaltgepresstes Speiseöl aus Hanfsamen, das aus der Hanfpflanze (Cannabis sativa) gewonnen wird. Wichtig zu wissen: Hanföl enthält kein THC oder CBD und hat daher keine berauschende oder medizinische Wirkung. Es ist ein reines Lebensmittel. Das Öl entsteht durch das Pressen der reifen Hanfsamen und besticht durch sein nussiges Aroma und die grünliche Färbung.


Hanföl zeichnet sich durch sein besonders gutes Verhältnis von Omega-3 zu Omega-6 Fettsäuren aus. Dieses ausgewogene Verhältnis ist für den Körper optimal und unterstützt zahlreiche Funktionen. Das Öl enthält zudem Vitamin E, Magnesium, Eisen und Spurenelemente, die es zu einem nährstoffdichten Lebensmittel machen.

Was ist Leinöl?

Leinöl wird aus den Samen des Flachses (Linum usitatissimum) kaltgepresst und gilt als eines der ältesten Speiseöle der Menschheit. Es war bereits in der Antike als Nahrungsmittel bekannt und wurde über Jahrhunderte sowohl kulinarisch als auch medizinisch genutzt. Das Öl besticht durch sein mildes, feines Aroma und ist hellgelb bis golden gefärbt.


Auch Leinöl entsteht durch schonende Kaltpressung, um die thermisch empfindlichen Nährstoffe zu schützen. Besonders wichtig: Leinöl ist extrem hitzeempfindlich und muss nach dem Öffnen kühl und dunkel gelagert werden.


Leinöl ist bekannt für seinen hohen Gehalt an Alpha-Linolensäure (ALA), einer pflanzlichen Omega-3-Fettsäure. 

Hanföl vs. Leinöl - Inhaltsstoffe und Wirkung im Vergleich

Beide Öle enthalten wichtige essentielle Fettsäuren, die unser Körper über die Nahrung aufnehmen muss. Beide Speiseöle enthalten Alpha-Linolensäure. Leinöl enthält davon etwas mehr als Hanföl. Wichtig ist aber nicht nur die Menge sondern das Verhältnis dieser Fettsäuren, wobei Hanföl hier deutlich gewinnt. Ein ausgewogenes Verhältnis sorgt für eine bessere Aufnahme in unserem Körper.


Für Veganer und Vegetarier, die auf Fische wie z.B. Lachs verzichten wollen, sind beide Öle ein guter Ersatz für die Versorgung mit Wichten Omega-Fettsäuren.


Ab einer täglichen Einnahme von 2g ALA treten folgende Wirkungen ein:


  1. Regulierung des Cholesterinspiegels
  2. Unterstützt die normale Herzgesundheit
  3. Verbessert den Blutdruck

Hinweis: Eine ausgewogene Ernährung ist hierbei von großer Bedeutung.

Hanföl Leinöl Vergleichsgrafik

Anwendung & Einsatz: Wofür eignet sich welches Öl?

Hanföl

Ideal für: Vielseitige Verwendung in der Küche und Omega Versorgung


  • Rohkost: Salatdressings, Smoothies, Dips, Pestos
  • Leichte Hitze: Zum Dünsten von Gemüse (unter 160°C möglich)
  • Lagerung: Kühl und dunkel, aber auch Raumtemperatur möglich
  • Haltbarkeit: 3–4 Monate nach dem Öffnen
  • Tägliche Menge: 1–2 Esslöffel

Leinöl

Ideal für: Maximale Omega-3-Zufuhr


  • Ausschließlich kalt: Salatdressings, Smoothies, über warme Speisen träufeln
  • NIEMALS erhitzen: Wertvolle Nährstoffe werden zerstört
  • Lagerung: Zwingend im Kühlschrank in dunkler Flasche
  • Haltbarkeit: 4–8 Wochen nach dem Öffnen
  • Tägliche Menge: 1 Esslöffel reicht aus

Faustregel: Hanföl für Flexibilität und Vielseitigkeit, Leinöl für spezielle Gesundheitsziele (Omega-3, Herz-Kreislauf, Verdauung).

Welches Öl ist gesünder? Das Fazit

Es gibt keine universelle Antwort, denn beide Öle sind gesund – nur auf unterschiedliche Weise. Hanföl überzeugt mit seinem ausgewogenen Nährstoffprofil und ist vielseitig einsetzbar, während Leinöl das ultimative Omega-3-Poweröl für spezielle Gesundheitsziele darstellt. Die beste Lösung ist nicht, sich für eines zu entscheiden, sondern beide Öle abwechselnd oder kombiniert zu nutzen. So profitierst du von den Stärken beider und versorgst deinen Körper optimal mit wertvollen Fettsäuren und Nährstoffen. Probiere beide aus und höre auf deinen Körper. Das Öl, das sich für dich besser anfühlt und schmeckt, ist die richtige Wahl.

FAQ

Kann ich Hanföl und Leinöl kombinieren?

Ja, absolut! Eine Mischung aus beiden Ölen schafft ein optimales Nährstoffprofil. Viele Menschen mischen beide 1:1 und nutzen diese Mischung täglich. Allerdings: Lagere die Mischung im Kühlschrank, da sie dann so empfindlich wie Leinöl wird.

Gibt es Nebenwirkungen bei täglicher Einnahme?

Beide sind vegan. Leinöl ist aber die bessere Wahl, da es mit einem Esslöffel den täglichen ALA-Bedarf deckt. Hanföl ergänzt vegan sehr gut, da es zusätzliche Mineralien liefert, die in pflanzlicher Ernährung manchmal knapp sind.

Welches Öl wird schneller ranzig?

Leinöl wird deutlich schneller ranzig. Es sollte nach dem Öffnen innerhalb von wenigen Tagen aufgebraucht werden. Hanföl ist stabiler und hält länger. Ein ranziger Geruch oder Geschmack ist ein Zeichen dafür, das Öl nicht mehr zu verwenden.

Kann ich Hanföl/Leinöl zum Braten verwenden?

Nein, beide Öle sind nicht zum Braten geeignet. Ihre Rauchpunkte liegen zu niedrig. Verwende sie nur kalt oder zum leichten Dünsten unter 160°C (nur Hanföl!).

Back to top

Gute Wahl für Deine Gesundheit!

Mein Warenkorb

Dein Warenkorb ist (noch) leer.

Einkauf beginnen