Direkt zum Inhalt

Bist du reif genug für unsere Hanfprodukte? (18+ Jahre)

Bestätige dein Alter durch einen Klick auf folgenden Button!

Hanföl, Hanfsamen und Hanfblätter auf einer Decke

Hanföl Inhaltsstoffe - einfach und schnell erklärt

Autor: Daniel Baumann

|

Lesezeit: 5 min

Hanföl Inhaltsstoffe - Omega-Power für deine Gesundheit

Stell dir ein Pflanzenöl vor, das deine tägliche Ernährung mit essentiellen Fettsäuren ausbalanciert, die Hautbarriere unterstützt und dabei angenehm nussig schmeckt – ganz ohne “Fischgeschmack”. Genau hier glänzt Hanföl, das von vielen fälschlich mit CBD‑Öl verwechselt wird.


Wer den eigenen Fettkonsum optimieren will, stößt schnell auf das Omega-Dilemma der westlichen Ernährung: zu viel Omega‑6, zu wenig Omega‑3 – häufig im Bereich von 20:1 statt nahe 3:1. Hanföl dreht dieses Muster um, denn es liefert ein ausgewogenes Verhältnis von Omega‑6 zu Omega‑3 um etwa 3:1.


In diesem einfachem Leitfaden erfährst du, welche Inhaltsstoffe Hanföl wirklich enthält, warum sie für Herz, Haut und Wohlbefinden relevant sind und wie du das Öl maximal wirksam einsetzt. Bleib bis zum Ende für clevere Küchen‑ und Hautpflege‑Hacks sowie eine kompakte Kaufcheckliste.

Agrarwissenschaftler Daniel Baumann

Daniel Baumann - Agrarwissenschaftler

Als Absolvent der Hochschule Weihenstephan für Landwirtschaft verfüge ich über fundiertes Fachwissen zu nachhaltigem Anbau und Ernährung. Mit meiner eigenen Landwirtschaft setze ich dieses Wissen täglich in der Praxis um und kann so authentische Einblicke in hochwertige Lebensmittel liefern. Seit vielen Jahren beschäftige ich mich intensiv mit gesunden Superfoods und deren positiven Effekten auf die Gesundheit. Mein Ziel ist es, mein Wissen praxisnah weiterzugeben und Menschen zu inspirieren, natürliche Lebensmittel und nachhaltige Ernährung bewusst in ihren Alltag zu integrieren.

Schneller Überblick: Das macht Hanföl einzigartig

  • Essenzielle Fettsäuren: Dazu gehören Omega‑6 (Linolsäure) und Omega‑3 (Alpha‑Linolensäure) – “essentiell” heißt, der Körper kann sie nicht selbst bilden und braucht sie über die Nahrung.
  • Omega‑Verhältnis: Hanföl liegt ungefähr bei 3:1 (Omega‑6 zu Omega‑3) und damit nah an einem Bereich, der häufig als günstig beschrieben wird.
  • GLA: Die Gamma‑Linolensäure ist eine besondere Omega‑6‑Fettsäure, die in Speiseölen seltener vorkommt; Hanföl enthält sie von Natur aus in kleinen Mengen.
  • Vitamin E (Tocopherole): Wirkt als Antioxidans, also als “Schutzschild” gegen Oxidation von Fetten.
  • Mineralstoffe: Kalzium und Magnesium wichtig für Muskeln, Nerven und Herz.
  • Spurenelemente: Zink und Eisen wichtig für Energiehaushalt, Immunsystem und Gehirnleistung.
  • Phytosterole und Polyphenole: Pflanzliche Begleitstoffe, die das antioxidative Gesamtprofil ergänzen. Vereinfacht gesagt weitere “Schutzstoffe”. 
  • Carotinoide und Chlorophyll: Geben dem Öl seine gold‑grüne Farbe und tragen ebenfalls zum Schutz vor Oxidation bei.

Was ist Hanföl genau?

Hanföl ist ein kaltgepresstes Speise‑ und Pflegeöl aus den Samen von Cannabis sativa mit mild‑nussigem Geschmack und grünlicher Farbe. Es besteht überwiegend aus mehrfach ungesättigten Fettsäuren und liefert zusätzlich Vitamin E sowie sekundäre Pflanzenstoffe. Die Kaltpressung bewahrt empfindliche Inhaltsstoffe und macht es so zu einem besonders wertvollem Öl.

Fettsäureprofil von Hanföl

Hanföl hat ein ausgewogenes Fettsäureprofil mit hohem Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren und einem Omega‑6:Omega‑3‑Verhältnis von etwa 3:1. Dominant sind Linolsäure (Omega‑6) und α‑Linolensäure/ALA (Omega‑3), ergänzt durch Ölsäure, geringe GLA‑Anteile und moderate gesättigte Fettsäuren. 


Übersicht in Zahlen:


  • Linolsäure (Omega‑6): ca. 50–65% – größte Fraktion im Hanföl. 

  • α‑Linolensäure/ALA (Omega‑3): ca. 15–25% – wichtigste Omega‑3‑Quelle im Hanföl. 

  • γ‑Linolensäure/GLA (Omega‑6): ca. 2–4% – seltene, charakteristische Komponente. 

  • Ölsäure (Omega‑9): ca. 10–16% – einfach ungesättigt. 

  • Gesättigte Fettsäuren: ca. 8–11% – Minderanteil. 

  • Summe mehrfach ungesättigte Fettsäuren: rund 70–80%


Der Austausch gesättigter durch mehrfach ungesättigte Fettsäuren senkt vor allem das LDL‑Cholesterin und kann das Herz‑Kreislauf‑Risiko reduzieren. Zusätzlich verbessern sich oft Blutfette (besonders durch Omega‑3), und die Entzündungsbalance verschiebt sich günstiger.

Warum das Omega‑Verhältnis bei Hanföl zählt

Ein ausgewogenes Verhältnis von Omega‑6 zu Omega‑3 unterstützt physiologische Prozesse, die mit Entzündungsbalance und Herz‑Kreislauf‑Parametern in Verbindung stehen, was die Ernährungswissenschaft seit Jahren diskutiert. Hanföl nähert sich mit etwa 3:1 einem als günstig beschriebenen Bereich an, während westliche Ernährungsweisen oft bei etwa 20:1 liegen, was die Aufnahme von Omega‑3 relativ benachteiligt. 

Diese Balance macht Hanföl zu einer praktischen pflanzlichen Quelle, um die tägliche Fettqualität in Salaten, Bowls und kalten Speisen aufzuwerten.

GLA: das seltene Extra im Hanföl

Die Gamma‑Linolensäure ist eine besondere Omega‑6‑Fettsäure, die in typischen Speiseölen kaum vertreten ist und in Hanföl mit etwa 1–4% anteilig vorkommt. Andere bekannte GLA‑Quellen sind Nachtkerzen‑ und Borretschöl, die jedoch geschmacklich meist als Nahrungsergänzung verwendet werden, nicht als Küchenöl. 

Dieses  GLA‑Profil rundet die Fettsäurezusammensetzung ab und differenziert Hanföl gegenüber vielen Alltagsölen.

Antioxidative Power von Hanföl - einfach erklärt

Antioxidantien sind natürliche “Rostschutzmittel” für Fette. Sie verlangsamen das Ranzigwerden und schützen auch im Körper vor Oxidationsprozessen. In Hanföl übernehmen das vor allem Vitamin E (Tocopherole) sowie Polyphenole und Carotinoide. Diese Kombination unterstützt Frische, Geschmack und Nährwert, besonders bei schonender Herstellung.

Hanföl in der Küche: So einfach klappt's

Hanföl kann sehr leicht in die tägliche Ernährung mit aufgenommen werden. Wir zeigen dir was du beachten musst und wie du es anwendest:


  • Am besten kalt genießen:  Perfekt für Dressings, Dips, Bowls oder als Finish über Gemüse, Getreide und Suppen.
  • Nicht stark erhitzen:  Der Rauchpunkt (die Temperatur, ab der Öl raucht und zerfällt) liegt bei unraffiniertem Hanföl bei etwa 165° daher nicht zum Braten oder Frittieren verwenden.
  • Lagerung: Kühl und dunkel lagern, Flasche wieder gut verschließen; so bleiben Geschmack und Nährstoffe länger erhalten.
  • “Kaltgepresst” erklärt: Das heißt, das Öl wird ohne große Hitze gewonnen; so bleiben empfindliche Nährstoffe wie Vitamin E und Pflanzenstoffe besser erhalten.

Sicherheit und Qualität – was zählt?

Speise‑Hanföl macht nicht “high”, weil es aus Samen kommt, dort bildet die Pflanze kein THC. Trotzdem gab es vereinzelt Rückrufe wegen erhöhter THC‑Spuren, wenn Samen bei der Ernte mit Blättern/Blüten in Kontakt kamen – seriöse Anbieter testen ihre Öle daher regelmäßig.


👉 Empfehlung: Wer beim Hanfbayer kauft, erhält hochwertiges, kaltgepresstes Hanföl - frisch aus Bayern.


Unsere aktuelle Analyse von unserem "G'schmeidig":

Hanföl Labor Analysezertifikat

Gesundheitliche Einordnung – realistisch bleiben

Hanföl ist ein Lebensmittel, kein Medikament. Es liefert nützliche Fette und Antioxidantien, die in eine ausgewogene Ernährung passen. Positiv diskutiert werden Herz‑Kreislauf‑Aspekte, Hautbarriere und allgemeine Nährstoffversorgung. Das Ganze wirkt im Kontext der gesamten Ernährungs‑ und Lebensweise. Wer viel mit stark verarbeiteten Fetten kocht, kann mit Hanföl in kalten Gerichten die Fettqualität seines Alltags einfach verbessern.

Hanföl kaufen: kurze Checkliste

Kaltgepresst: Bestmöglicher Erhalt der Inhaltsstoffe

Bio-Qualität: Geprüfte Qualität ohne Einsatz von chemischen Dünger

Verpackung: Dunkle Glasflasche für maximalen Schutz vor Licht

Wir sind Hanfbayer, ein innovativer Onlineshop für Superfoods mit Sitz in Bayern. 

Unsere Ziel ist es, Menschen mit hochwertigen Hanflebensmitteln und vielen weiteren Superfoods zu begeistern.

 

Dank eurer Unterstützung können wir unser Sortiment stetig erweitern und regelmäßig inspirierenden Content rund um gesunde Ernährung bereitstellen.


Wenn auch du Teil unserer Reise sein und uns unterstützen möchtest, damit wir weiterhin wachsen und noch mehr spannende Produkte anbieten können, dann schau gern in unserem Onlineshop vorbei.


Jetzt unseren Superfoods-Shop entdecken und gemeinsam gesunde Ernährung neu erleben!

Der Hanfbayer Logo
Abbildung: Der Hanfbayer Logo

FAQ zu Hanföl

Ist Hanföl dasselbe wie CBD‑Öl?

Hanföl kommt aus den Samen und enthält praktisch kein CBD. Es wird als Speiseöl für kalte oder lauwarme Speisen verwendet.


CBD‑Öl stammt aus Blättern/Blüten und enthält Cannabidiol.CBD-Öl wird meist zur Beruhigung und Stressminderung verwendet.

Wie ist das Omega‑Verhältnis im Hanföl?

Etwa 3:1 (Omega‑6:Omega‑3) – ein als vorteilhaft beschriebenes Verhältnis für viele Ernährungsweisen.

Was macht Hanföl unter Pflanzenölen besonders?

Die einzigartige Kombination von Omega-Fettsäuren im sogenannten "goldenen Verhältnis", Vitamin E und weiteren Pflanzenstoffen (Phytosterinen) machen es zu einem besonderen Speiseöl für eine ausgewogene Ernährung.

Macht Hanföl "high"?

Nein, es wirkt nicht berauschend. In Deutschland gelten strenge gesetzliche Regelungen, die verhindern, dass der THC-Gehalt über 0,2% liegt. Es kann bedenkenlos verwendet werden.

Warum sollte Hanföl kaltgepresst sein?

Durch die Kaltpressung bleiben die wertvollen Omega-Fettsäuren, Vitamine und Pflanzenstoffe in Hanföl erhalten.

Wie verwende ich Hanföl am besten?

Am besten in der kalten Küche:

  • Salatdressings: Mit Essig oder Zitrussaft, Kräutern und Gewürzen zu einer Vinaigrette emulgieren. 

  • Smoothies: 1 EL Hanföl für nussige Note und cremige Textur einmixen. 

  • Dips und Aufstriche: In Hummus, Pesto oder Joghurt‑Dips rühren. 

  • Marinaden: Für Rohkost, Carpaccio aus Gemüse oder als Finish für bereits gegarte Speisen nutzen.


Wenn du weitere Rezepte suchst, kannst du dir mehr Inspiration in unserer Rezeptsammlung suchen.

Back to top

Zum Warenkorb hinzugefügt