Direkt zum Inhalt
Cannabis Krankheiten

Cannabis Pflanze - Krankheiten, Schädlinge und Mangelerscheinungen erkennen

Autor: Louis Feldmeier

|

Lesezeit: 2 min

Agrarwissenschaftler Daniel Baumann

Daniel Baumann - Agrarwissenschaftler und Gründer

Als Absolvent der HSWT Weihenstephan begeisterte sich Daniel schon früh für die Heilkraft der Pflanzen. Immer mehr Menschen wollen sich besser für Ihre Gesundheit einsetzen und dabei spielen auch die richtigen Superfoods eine große Rolle. Als Gründer von Der Hanfbayer gibt Daniel sein Wissen rund um, hochwertige ökologische Superfoods gerne an Dich weiter!

Alle Krankheiten der Cannabis Pflanze: Erkennen und beseitigen

Cannabis ist eine vielseitige und robuste Pflanze, doch auch sie ist anfällig für zahlreiche Krankheiten, Schädlinge und Mangelerscheinungen. Wer gesunden pflanzen und eine reiche Ernte möchte, sollte typische Cannabis Krankheiten frühzeitig erkennen und gezielt bekämpfen. In diesem Blogbeitrag findest du eine umfassende Übersicht mit vielen Tipps zur Erkennung und effektiven Maßnahmen zur Beseitigung.

Cannabis Krankheiten erkennen: Symptome und Ursachen

Pilzkrankheiten bei Cannabis Pflanzen

  • Echter Mehltau

Besonders bei hoher Luftfeuchtigkeit bildet sich ein weißer, pudriger Belag auf den jungen Blättern der Pflanze. Typisch sind weiße flecken auf den Cannabis Blättern. Um die Ausbreitung zu verhindern, solltest du die Luftfeuchtigkeit senken, die Belüftung verbessern und betroffene Blätter entfernen. Fungizide auf Schwefelbasis können helfen.


  • Blattfleckenkrankheiten

Verschiedene Pilze verursachen braune Flecken. Entferne betroffenen Blätter, verbessere die Hygiene und sorge für eine gute Luftzirkulation.


  • Wurzelfäule

Entsteht meist durch Überwässerung. Die gesamte Pflanze welkt, Wurzeln werden braun und matschig. Kontrolliere das Gießverhalten und sorge für eine gute Drainage (z.B. Blähton am Boden des Topfes).

Cannabis Mehltau

Virale und bakterielle Krankheiten

  • Tabakmosaikvirus (TMV) & Cannabis-Mosaikvirus (CMV)

Symptome sind mosaikartige, gelbe oder helle Muster auf den Blättern, instabile junge Pflanzen und Wachstumsstörungen. Entferne infizierte Pflanzen sofort und desinfiziere alle Werkzeuge.


  • Bakterielle Blattflecken

Zeigen sich als wässrige, später braune Flecken auf den Blättern. Hygiene ist entscheidend, um die Ausbreitung zu verhindern.

Cannabis Schädlinge erkennen und bekämpfen

Häufige Schädlinge:


  • Blattläuse

Kleine Insekten, die Pflanzensaft saugen. Sie verursachen gekräuselte ältere Blätter und Wachstumsstörungen. Wasche die Pflanze ab und setze Nützlinge ein.


  • Spinnmilben

Verursachen bei Cannabis helle flecken, weiße punkte auf blättern, feine Gespinste und angefressene Blätter. Erhöhe die Luftfeuchtigkeit und verwende Raubmilben.


  • Thripse

Kleine, längliche Insekten, die weiße punkte auf cannabisblättern und silbrige Streifen verursachen. Blautafeln und Neemöl können helfen.


  • Weiße Fliegen

Sie hinterlassen klebrige Rückstände und verursachen Cannabis Blätter weiße flecken. Gelbtafeln und regelmäßiges Absaugen helfen.


  • Trauermücken

Befallen die Wurzeln, was besonders für jungen pflanzen gefährlich ist. Sand auf dem Substrat und Gelbtafeln helfen.

Cannabis Schädlinge

Allgemeine Maßnahmen bei Cannabis Anbau

Kontrolliere deine Cannabis Pflanze regelmäßig auf erkennbare Krankheiten, Cannabis Schädlinge und Cannabis Mangelerscheinungen.

Entferne betroffene Blätter sofort.

Sorge für optimale Bedingungen, um deine pflanze stärken und Pflanzen gesund zu halten.

Cannabis Mangelerscheinungen: Nährstoffmangel erkennen und beheben

Typische Mangelerscheinungen


  • Stickstoffmangel

Gelben Blättern, vor allem an ältere Blätter, und schwaches Wachstum sind typische Anzeichen.


  • Phosphormangel

Dunkle, manchmal rötliche Blätter, verzögerte Blütenbildung.


  • Kaliummangel

Braune flecken und abgestorbene Ränder an den Blättern.


  • Magnesiummangel

Helle flecken blättern, gelbe Zwischenräume zwischen den Blattadern.

Überdüngung ist eine der häufigsten Ursachen für schlechtes Wachstum

Maßnahmen zu Verhinderung einer Überdüngung

  • Überprüfe die Nährstoffversorgung (Abwasser EC-Wert) und den pH-Wert.
  • Dünge gezielt nach und achte auf eine ausgewogene Ernährung.
  • Cannabis Mängel erkennen und bei ersten Anzeichen schnell handeln, um die Pflanze zu stärken und die Pflanzen gesund zu halten.

Mit unserem speziell für Cannabis entwickelten Grow Dünger verhinderst du das Risiko einer Überdüngung.

Fazit: Pflanzen regelmäßig kontrollieren und schnell handeln

Kontrolliere deine Cannabis Pflanze regelmäßig auf erkennbare Krankheiten, Cannabis Schädlinge und Cannabis Mangelerscheinungen.

Entferne betroffene Blätter sofort.

Sorge für optimale Bedingungen, um deine pflanze stärken und Pflanzen gesund zu halten.

Back to top

Zum Warenkorb hinzugefügt